Über mich
Mein Name ist Lennert Piltz. Ich wurde 1982 in Spremberg geboren – einer Region, die mich bis heute prägt. Die Nähe zur Natur hat früh meine Begeisterung für Landschafts- und Tierfotografie geweckt. Darüber hinaus setze ich mich seit vielen Jahren ehrenamtlich für den Schutz unserer Umwelt ein.
Seit vielen Jahren arbeite ich mit moderner Kameratechnik an verschiedenen Fernseh- und Kinoproduktionen. Dabei habe ich mich auf Drohnenaufnahmen, ferngesteuerte Kamerasysteme und Zeitrafferaufnahmen spezialisiert.
Neben meiner fotografischen Tätigkeit präsentiere ich regelmäßig Bild- und Filmvorträge über meine Arbeit. Im Mittelpunkt steht die erstaunliche Artenvielfalt, die sich in den Bergbaufolgelandschaften der Lausitz entwickelt hat.
Was geschieht mit den Flächen, die einst vom Braunkohleabbau geprägt waren? In meinen Vorträgen zeige ich eindrucksvoll, wie dort neue, lebendige Lebensräume entstehen.
Gerne können Sie mich für Ihre Veranstaltung zu einem rund einstündigen Vortrag über die „Wilde Heimat Lausitz“buchen.
Beteiligung als Kameramann bei folgenden Filmen
DIE GEHEIME WELT DER TIERE
Ein Film von Dr. Axel Gebauer - NDR Doclights
TRAILER: Die Geheime Welt der Tiere
Laudatio GreenScreen Festival 2024 - Bester Innovativer Film |
Wir alle schauen Jahr für Jahr unzählige Tierfilme. Oft sind Aufbau und Machart ähnlich. Der Gewinnerfilm in der Kategorie “Innovation” ist anders. Mit technischer Raffinesse eröffnet er uns intime und nie dagewesene Einblicke in die Welt der Tiere. Tierverhalten der Superlative und das direkt vor unserer Haustür. Wenn Rothirsche unbeschwert tanzen, Wildschweine auf Inseln ihre Nester bauen und Fischotter sich in wochenlangen Rendezvous näherkommen, wird deutlich: Die heimische Tierwelt hält noch immer Überraschungen bereit, die selbst hartgesottene Tierfilmfreunde in Staunen versetzen. Mit großer Ausdauer und unter dem innovativen Einsatz von Kamerafallen gelang es dem Filmemacher diese magischen Momente der Natur eingefangen.
Der Preis für den BESTEN INNOVATIVEN FILM 2024 geht an: „Die geheime Welt der Tiere – Unter Wölfen“
Laudatio GreenScreen Festival 2024 - Naturfilmpreis |
Dieser Film öffnet uns ein Fenster in eine Welt, die zumeist verborgen bleibt. Wie verhalten sich Tiere, wenn wir Menschen vermeintlich nicht hinsehen? Sie werden zu Regisseuren ihrer eigenen Homestory – unverfälscht, authentisch und roh. Sie geben den Takt der Erzählung vor und zeigen sich ganz „privat“. Es ist die große Stärke dieses Films: Er führt uns mit Augenzwinkern und Empathie ganz nah an dieses Privatleben heran und sorgt dadurch für überraschenden Erkenntnisgewinn. Doch so meisterhaft die Tiere vor der Kamera agieren, so beeindruckend ist auch die Arbeit der Menschen dahinter. Ob die aufwendige Postproduktion, die außergewöhnlichen Drohnenaufnahmen oder die perfekt platzierten Kameras – sie setzen neue Maßstäbe technischer Beobachtungsmöglichkeiten. Die Leistung der Filmemacher ist auf allen Ebenen herausragend, und doch bleibt ihr Werk stets geerdet und nahbar. Dieser Film beweist einmal mehr, dass es selbst vor unserer eigenen Haustür noch viel zu entdecken gibt.
Der GREEN SCREEN NATURFILMPREIS 2024 geht an „ Die geheime Welt der Tiere – Unter Wölfen“
Laudatio Deutscher Naturfilmpreis 2024 Bester Film - Wildnis Natur |
Was fasziniert uns an Naturfilmen, wovon lassen wir uns begeistern? Hat ein Film das besondere „Etwas“? Begeistert und unterhält er uns, fragen wir uns: „Wie haben die Macher diese Bilder bloß eingefangen?“ Erzählt uns der Film eine Geschichte, der wir gerne folgen? Der mit dem Hauptpreis „Bester Film | Wildnis Natur“ ausgezeichnete Film liefert faszinierende Bilder und begeistert mit Perspektiven, die wir so nur selten zu sehen bekommen. Der Film unterhält, überrascht und bringt uns zum Staunen. Warum? Die Antwort ist einfach – der Film ist kompromisslos authentisch. Die tierischen Protagonisten führen Regie, lösen die Kamera aus und lassen uns in ihre Welt blicken. Dem Regisseur ist mit diesem Film ein großartiges Werk über die Natur vor unserer Haustüre gelungen, über das wir noch lange reden werden.
Der Preis „Bester Film | Wildnis Natur“ 2024 geht an: Axel Gebauer und „Die geheime Welt der Tiere – Zwischen Wasser und Wald“
KORRIDORE DES LEBENS
Ein Film von Franz Hafner - ORF Interspot
WOLF Wilder Grenzgänger
Ein Film von Cees van Kempen - Ispida Wildlife Production NL
TRAILER: Wolf Kinotrailer
DAS GEHEIME LEBEN DER ROTHIRSCHE
Ein Film von Dr. Axel Gebauer - NDR Doclights
TRAILER Das Geheime Leben der Rothirsche
METAMORPHOSEN - Die Lausitz / Experiment Natur
Ein Film von Sebastian Koerner und Michael Gärtner - Längengrad Produktion
TRAILER: Metamorphosen - Trailer
SCHNÜFFELN FÜR DEN ARTENSCHUTZ - 360Grad GEO Reportage
Ein Film von Dietrich von Richthofen
FILM: GEO Reportage - Schnüffeln für den Artenschtuz
ZUSATZAUFNAHMEN
Die Odyssee der Großtrappen - Altayfilm GmbH
Ein Film von Henry Mix und Boas Schwarz